Konzert vom 19. & 20.02.2022

Jerusalema Challenge mit selbst eingespielter Musik 

COVID19 schränkt uns alle in irgendeiner Form ein - als Blasmusik ganz besonders. Wir machen aus der Situation das Beste und haben uns an der sogenannten Jerusalema Challenge beteiligt. 

 

Aber wenn wir schon mitmachen, dann tanzen wir nicht nur, sondern spielen die Musik dazu natürlich auch gleich selbst ein!

 

Probenbetrieb in angepasster Form ab 16.06.2020

 

Aufgrund der aktuellen Empfehlungen und

Vorgaben der Bayerischen Staatsregierung starten wir mit unserem Probenbetrieb in Kleingruppen ab dem 16.06.2020.

 

Auf Basis der vom Musikbund Oberbayern Niederbayern (MON) veröffentlichten Info haben wir ein auf unsere Belange und Möglichkeiten zugeschnittenes Konzept erarbeitet, um in eine "neue Normalität" des Vereinsbetriebs einzusteigen.

 

Wir wünschen weiterhin allen viel Glück, Gesundheit und Optimismus in dieser herausfordenden Situation!

 

Grüne Woche in Berlin

Gemeinsam mit dem Trachtenverein Burgkirchen durften wir vom 17. bis 20.01.2020 die Internationale Grüne Woche in Berlin besuchen. Bei einem gemeinsamen Auftritt haben wir unsere Gemeinde in der Bayernhalle repräsentieret und eine tolle Zeit zusammen verbracht. Mit von der Partie - wie auch im unteren Bild zu sehen - waren auch Bürgermeister Johann Krichenbauer und zweite Bürgermeisterin Claudia Hausner.


hier geht's zum Online Bericht der PNP

Mitgliederversammlung 2019

Der Musikverein Burgkirchen hatte seine aktiven und passiven Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am 26.04. ins Gasthaus Pirach eingeladen und durfte sich über zahlreichen Besuch freuen.

1. Vorstand Peter Schaffner begrüßte die Teilnehmer und gedachte im Rahmen der Tagesordnung der verstorbenen Mitglieder.  In seinem Bericht konnte er auf ein weiteres erfolgreiches Jahr zurückblicken, in dem die Zahl der musizierenden Mitglieder wieder gestiegen ist. Zurzeit gibt es 68 musizierende Mitglieder im Musikverein; 51 aktive Musikanten und 28 JuPis, davon schon 11 als Aktive bei den „Großen“. Dazu wird der Verein von 94 fördernden Mitgliedern unterstützt.

Johannes Kurz, Andrea Niederhammer, Franziska Altmann, Marina Baumgartner, Maximilian Baumgartner, MON Bezriksleiter Walter Steigthaler, Peter Schaffner, Roswitha Wienzl , Martin Kirchner und Susanne Kurz

Im Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr gab es viele Höhepunkte. Als Festmusik durfte man am 125-jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Burgkirchen teilnehmen. Hohen Stellenwert und Bedeutung hatte das Sommernachtskonzert auf dem Rathausplatz Burgkirchen. Zusammen mit den St. Martinsbläsern aus Halsbach durften zahlreiche Gäste einen stimmungsvollen Abend in der „guten Stube Burgkirchens“ erleben. Eine besondere Ehre war es für Piusbläser und Martinsbläser zugleich, ihren Gründer und ersten Dirigenten, Helmut Unterstein begrüßen zu dürfen. Und auch die Freunde aus Wingen kamen mit einer Backstation für Flammkuchen angereist. Im Herbst folgte ein Ausflug zur Stoißeralm mit musikalischem Frühschoppen. Erstmals fand das Jahreskonzert an zweimal statt und zwar am Samstagabend und Sonntagnachmittag. Die große Zuhörerschar an beiden Terminen hat die Erwartungen bei weitem übertroffen; daher wird der Ablauf in dieser Form auch beibehalten. Als i-Tüpfelchen kam an diesem Wochenende noch der Gewinn beim Sparkassenvoting dazu. Mit vereinten Kräften gelang es der Burgkirchner Blasmusik die meisten Stimmen zu erreichen und damit 5.000 Euro für die Jugendarbeit zu gewinnen.  Die lustigste Veranstaltung war mal wieder das allseits beliebte Faschingsbrettl im Bürgerhaus. Gemeinsam mit vielen Mitwirkenden – unter anderem der Gruppe Bandersnatch aus Wingen - haben die Piusbläser und ihre Freunde wieder mal einen, wenn nicht den Höhepunkt des Burgkirchner Faschings gestaltet.

 

Auch im neuen Vereinsjahr stehen schon wieder viele Programmpunkte fest. So findet am 17.05.19 eine öffentliche Probe der JuPis statt. Interessierte Kinder können Instrumente ausprobieren und sich gemeinsam mit ihren Eltern von den Musikern beraten lassen. Ein Ausflug nach Riedelsbach und ein Standkonzert vor dem Bürgerzentrum im Rahmen der „Brunnenkonzerte“ stehen ebenso auf dem Programm. Die Jahreskonzerte finden am Wochenende des 23./24.11.19 statt und Ende des Jahres sind die Bläser wieder zum „Neujahrsanblasen“ in Burgkirchen und Nachbarortschaften unterwegs. Auch für das nächste Jahr gibt es schon Planungen. Mit dem  Starkbierfest am 21.03.2020 wird es das nächste Großereignis im Bürgerhaus geben.

 

Es folgten die Berichte des Musikalischen Leiters Martin Kirchner und der Kassierin Franziska Altmann. Musikalisch erkennt man die positive und stetige Weiterentwicklung des Klangkörpers wie auch bei jedem einzelnen Musiker. Dies ist nicht zuletzt dem guten Zusammenhalt und der überaus engagierten Teilnahme am Vereinsleben zu verdanken. Bei den Finanzen zeigt sich ein ebenfalls erfreuliches Bild. Die Ausgaben wurden fast ausnahmslos in neues Inventar und Werte investiert. So sind neben neuen Stühlen für den Probenraum auch Instrumente und Trachten angeschafft worden.

 

Der anwesende Bezirksleiter des Musikbezirks Inn-Salzach, Walter Steigthaler, sparte in seinen Grußworten nicht mit Lob und beglückwünschte die Vorstandschaft zu den guten Leistungen der Gruppe. Es konnten wieder viele erfolgreich bestandene Prüfungen zum Musikerleistungsabzeichen verkündet werden. Insbesondere der Leistung von Marina Baumgartner, welche die Prüfung D3 in Gold erfolgreich ablegte, zollte er höchsten Respekt.

 

Bei so viel Erfreulichem war die Entlastung der Vorstandschaft zu erwarten und wurde einstimmig beschlossen.

 

Zum Abschluss der Veranstaltung wurde von allen das umgedichtete Lied von Udo Jürgens

„mit 66 Jahren“ für Zeugwarten Roswitha Wienzl als Ständchen gesungen.

.

Neujahranblasen

Auch heuer spielen wir zwischen den Feiertagen an verschiedenen Stationen auf, um gemeinsam mit Freunden und Förderern der Piusbläser das neue Jahr musikalisch zu begrüßen.

 

Gesamtübersicht der Stationen
Alle Stationen am Samstag den 29.12. und Sonntag den 30.12.2018
Übersicht_gesamt.pdf
PDF-Dokument [288.7 KB]

Tolles Jahreskonzert 2018 und Gewinn des Sparkassen-Voting

Unser Jahreskonzert fand heuer erstmals an zwei Terminen statt. Beide Termine waren sehr gut besucht; somit konnten wir insgesamt rund 750 Besucher begrüßen.
Neben dem äußerst gelungenen Abend- und Nachmittag, komplettiert der Gewinn des Hauptpreises von 5.000,-- Euro beim Sparkassen-Voting ein nahezu perfektes Wochenende für die Piusbläser.
 
An dieser Stelle möchten wir uns recht herzlich bei allen Bedanken, die uns durch Ihren Konzertbesuch und/oder Ihr Voting so toll unterstüzt haben!
 

Den Gewinn werden wir in unseren musikalischen Nachwuchs "investieren" und so unsere konsequente Jugendförderung fortführen

 

Sommernachtskonzert 2018

Gemeinsames Konzert mit den St. Martinsbläsern Halsbach

Am 20. Juli 2018 um 19.30 Uhr ist es soweit. Die beiden Blaskapellen im Pfarrverband Burgkirchen-Halsbach-Margarethenberg sind im Rahmen eines gemeinsamen Konzerts auf dem Rathausplatz in Burgkirchen zu hören. Jede Kapelle für sich und auch  gemeinsam wird ein abwechslungsreiches Programm erklingen. Dafür sorgen die beiden Dirigenten Martin Kirchner und Andreas Jodl

Dabei werden auch die Nachwuchsgruppen ihr Können zeigen und zur Unterhaltung aufspielen.

Bei einem gemütlichen Sommerabend mit Blasmusik darf natürlich auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. So gibt es neben alkoholischen und alkoholfreien Getränken wieder Grillspezialitäten und als besonderes Schmankerl echten Elsässer Flammkuchen, frisch zubereitet von unseren Freunden aus Wingen sur Moder.

Sollte das Wetter nicht mitspielen, findet die Veranstaltung im Bürgerzentrum statt.

Auf zahlreichen Besuch freut sich die Burgkirchner Blasmusik St. Pius.

Mitgliederversammlung 2018

Am Freitag, 27. April 2018 um 19:30 Uhr, fand im Gasthaus Pirach unsere jährliche Mitgliederversammlung statt. Dabei wurden Karin Gumpinger und Leonhard Schallmoser aus ihren Funktionen verabschiedet. Neu besetzt wurde das Ressort Öffentlichkeitsarbeit mit Irmi Stöger; Maximilan Baumgartner wurde zum Aktiven- und Jugendvertreter gewählt.

Martin Kirchner nun geprüfter Dirigent des BBMV

Am ersten Septemberwochenende hat unser Dirigent Martin Kirchner erfolgreich die Prüfung im Rahmen seiner Ausbildung bestanden und darf sich geprüfter Dirigent des Bayerischen Blasmusikverbandes nennen.

 

Wir freuen uns sehr darüber und gratulieren unserem Martin voller Respekt und Anerkennung herzlich zur bestandenen Prüfung!

Neuer Vereinsausschuss gewählt

Am 28.04.2017 wurde bei der jährlichen Mitgliederversammlung ein neuer Vereinsausschuss gewählt, der sich wie folgt zusammensetzt

 

Jahreskonzert 2016

Traditionell vor Beginn der Adventszeit laden die Burgkirchner Blasmusik St. Pius sowie die Jungen Piusbläser recht herzlich zum Jahreskonzert ein.

 

Wir haben uns die letzten Wochen intensiv mit unserem Dirigenten Martin Kirchner darauf vorbereitet und ein abwechslungs-reiches Programm einstudiert.

Der Eintritt ist wie immer frei.

 

Offene Probe & Infoabend

Die jungen Piusbläser als Nachwuchsgruppe der Burgkirchner Blasmusik St. Pius laden ein!

 

Freitag den 21. Oktober 2016
18:00 bis 19:00 Uhr

Vereins- und Probenheim
Grundschule Hirten im 2. OG
 

Eingeladen sind alle Interessierten, die ein Blasinstrument oder
Schlagwerk lernen wollen oder bereits spielen.

 

Im Rahmen der offenen Probe stellt sich unsere Nachwuchsgruppe vor und zeigt, dass man schon nach relativ kurzer Zeit erfolgreich zusammen musizieren kann.  Für alle die noch vor der Entscheidung stehen, welches Instrument es werden soll, steht eine Vielzahl von  Instrumenten zum Ausprobieren bereit!
 

Unsere  Jugendleiterin  Andrea Niederhammer steht für alle Fragen unter

+49 151 511 95 736 oder jugendleiter@burgkirchner-blasmusik.de zur Verfügung.

 

Egal ob Jung oder Alt, es ist nie zur spät für Musik!

 

"Do miass ma wos macha"

10.000 Euro Reinerlös beim Benefiz-Frühschoppen und Kuchenverkauf

 

Trachtenverein und Musikverein Burgkirchen durften sich am Sonntag den 19.06. über unerwartet hohen Zuspruch beim Benefizfrühschoppen freuen.  Unter dem Motto „Do miass ma wos macha“ wurde im Rahmen eines Frühschoppens im Trachtenheim Speisen und Getränke verkauft, deren Reinerlös den von der Überschwemmung in Simbach betroffenen Menschen zu Gute kommen wird.

Die vielen fleißigen Helfer des Trachtenvereins hatten alle Hände voll zu tun, um dem Besucheransturm Herr zu werden. Aber als eingespielte und routinierte Truppe, hatten sie alles fest im Griff und keiner der Besucher musste trotz des Andrangs lange auf seine Bestellung warten. Die Piusbläser waren für die musikalische Umrahmung zuständig und trugen mit ihrer zünftigen Musik maßgeblich zum Gelingen bei. Kulturell abgerundet wurde die Veranstaltung mit Darbietungen von Jugend-, Plattler- und Tanzgruppe des Trachtenvereins, die ebenfalls mit viel Applaus bedacht wurden.

 

Um einen möglichst ansehnlichen Betrag zu erzielen, konnten sich die Veranstalter über Spenden und Vergünstigungen der Lieferanten freuen. So wurden neben den vielen Kuchen und Torten der vielen fleißigen Bäckerinnen, die Weißwürste von der Metzgerei Hölzlwimmer sowie Brezen und Semmeln von der Bäckerei Schönstetter gespendet. Der Bräu im Moos als Haus und Hoflieferant der der Getränke im Trachtenheim stellte ebenfalls einen Teil der Getränke kostenlos zur Verfügung.
Edeka Pfeifer, Emmerting, unterstützte den Kuchen- und Würstlverkauf mit Alufolien, Pappteller und Senf. Erdbeer Hausner stellte Erdbeeren und Süßigkeiten zum Verkauf zur Verfügung.    
 

Klaus Berreiter und Peter Schaffner als Vorstände der veranstaltenden Vereine war die Überraschung über den Besuch des Frühschoppens anzumerken. So durften Sie sich bei Ihrer gemeinsamen Begrüßung mit Bürgermeister Johann Krichenbauer neben den vielen so zahlreich erschienen Besuchern auch über eine namhafte Geldspende freuen. Der beachtliche Betrag von 500 Euro wurde von Siegfried Windsperger im Namen der Seniorengruppe der Freiwilligen Feuerwehr Burgkirchen überreicht.

 

Aber nicht nur die Feuerwehrsenioren hatten eine finanzielle „Geldspritze“ dabei, viele Privatpersonen spendeten ebenfalls zum Teil ansehnliche Beträge, was maßgeblich zum überragenden Gesamtbetrag von aktuell 10.000 € beitrug.

Der Reinerlös der Veranstaltung und die Geldspenden werden als Gesamtbetrag der Stadt Simbach zur Verteilung an die Betroffenen zur Verfügung gestellt. Die Geldspender erhalten Ihre Spendenquittungen direkt von der Stadt Simbach.

Es hat sich wieder einmal erwiesen, dass das Motto „Burgkirchen verbindet“ in der Alzgemeinde nicht nur ein Slogan, sondern gelebte Praxis ist!

 

Kontakt

Musikverein Burgkirchen e.V.

Rothäuslweg 7

84508 Burgkirchen

 

Peter Schaffner

+49 151 58238444+49 151 58238444

Susanne Kurz

+49 8679 4565

vorstand@burgkirchner-blasmusik.de

Vereinsheim MV Burgkirchen

2. OG Schulhaus Hirten

Rothäuslweg 7
84508 Burgkirchen

 

Dirigent

Martin Kirchner

 

dirigent@burgkirchner-blasmusik.de

 

Stabführer

Nikolaus Pfeiffer

Druckversion | Sitemap
© Musikverein Burgkirchen